Finanzsoftware – Ihr unverzichtbarer Helfer
Sie wollen Ihre Finanzen mithilfe einer Finanzsoftware verwalten? Stets den Überblick über die Barmittel behalten? Ihr Haushaltsbuch führen oder die Finanzen Ihres Unternehmens administrieren?
Dann haben Sie die Qual der Wahl. Finanzprogramme gibt es wie Sand am Meer. Kostenlos. Günstig. Teuer. Kompliziert. Einfach. Übersichtlich. Offline. Online.
Alle versprechen, Ihre Finanzen im Griff zu haben. Und Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wir verraten Ihnen, warum die Wahl des richtigen Finanzprogramms Top-Priorität genießen sollte und worauf Sie dabei achten sollten.



Warum Sie eine Finanzsoftware brauchen?
Die Worte „Finanzsoftware“ oder auch „Finanzprogramm“ klingen auf den ersten Blick ziemlich trocken und wenig spannend. Allerdings kann eine verlässliche Finanzsoftware dem Nutzer, etwa beim Führen eines Haushaltsbuches, nicht nur sehr viel Zeit sparen, sondern auch den Fehlerteufel minimieren.
Probleme, die Sie sicherlich schon selbst erlebt haben. Und dann ist da noch die Angst vor der Schuldenfalle!
Sie müssen nur einmal überlegen, welche Fixkosten Sie jeden Monat zu begleichen haben: Miete, Gas und Strom, Handyvertrag, Internet-, Streaming- und Telefonkosten, vielleicht noch Kreditrückzahlungen oder Leasingraten. Im Privatleben ebenso wie in der Firma.
Umso wichtiger, hier nicht den Überblick zu verlieren. Gerade im Bereich der Liquidität, denn Zahlungsunfähigkeit kann schnell den Konkurs bedeuten. Darum: Halten Sie Ihre Konten, Ihre Transaktionen und Ihre Haushaltsbücher stets im Blick.
Was kann eine gute Finanzsoftware?
Der Funktionsumfang der einzelnen Finanzprogramme kann ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser Funktionsumfang Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Tatsächlich finden sich für jeden Bereich, privat wie für Unternehmen, passende Programme. Manche davon funktionieren in erster Linie als digitales Haushaltsbuch, andere wiederum vereinen gleich mehrere Finanzbereiche und bieten einen entsprechend großen Funktionsumfang. Gerade in Zeiten von Homebanking – so bezeichnet man die Abwicklung aller Bankgeschäfte des Nutzers über das Internet – ist die Multibanken-Fähigkeit ein gerne genutztes Tool.
Aber Vorsicht: Vermeintliche Alleskönner sind nicht nur teuer, sondern oft auch zu wenig spezialisiert. Hier gilt es, den richtigen Griff zu tätigen.
Wollen Sie beispielsweise jederzeit über Ihre liquiden Finanzmittel auf dem Laufenden sein, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden, ist FinanzFranz Ihr verlässlicher Liquiditätsplaner – denn nichts ist schlimmer als unerwartet in Zahlungsnot zu gelangen. Mit FinanzFranz haben Sie stets alle Kontobewegungen mit sämtlichen Einzahlungen und Auszahlungen, fällige Rechnungen, Gebühren – sprich: Ihre gesamte Firmenfinanz – im Blick. Probieren Sie es einfach selbst aus!
Worauf muss ich beim Kauf einer Finanzsoftware achten?
Wenn Sie sich in das Thema Finanzsoftware einlesen, werden Sie schnell bemerken, dass es eine ganze Fülle an Anbietern und Programmen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und Funktionsumfängen gibt, sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmer.
Doch achten Sie nicht nur auf den Funktionsumfang selbst!
IDenn: Was nutzt es Ihnen, wenn Sie die tollsten Features zur Verfügung habe, sie aber nicht richtig benutzen können? Darum sollten Sie bei der Wahl des richtigen Finanzprogramms großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit legen. Schließlich soll Ihnen die Finanzsoftware nicht zusätzliche Arbeit bescheren, sondern diese erleichtern und im besten Falle auch abnehmen!
In der Übersicht – dem Hauptbildschirm – haben Sie sämtliche Kontenbewegungen auf einen Blick, grafisch und leicht verständlich dargestellt. Einzahlungen, Auszahlungen, fällige Rechnungen, … und der Kontenrahmen ist immer dabei! So werden Sie nicht nur rechtzeitig gewarnt, falls es irgendwann einmal eng werden sollte, sondern können auch blitzschnell reagieren.
Natürlich können Sie den Fokus auch problemlos auf spezielle Bereiche legen. Sie wollen in erster Linie die Einzahlungen genauer betrachten? Kein Problem, mit nur einem Mausklick verschwinden all jene Informationen, die Sie jetzt gerade nicht interessieren.
In Ihrem FinanzFranz können Sie Zahlungsströme ganz einfach mit nur einem Mausklick verschieben, alle Eingaben lassen sich blitzschnell adaptieren. So können Sie risikolos an der richtigen Lösung für jedes Finanz-Problem tüfteln, sollte sich doch einmal ein Engpass ankündigen
Gibt es gute Finanzsoftware gratis?
Warum sollte ich Geld für ein Finanzprogramm ausgeben, wenn ich doch eigentlich Geld sparen will? Zumal es in der weiten Welt des Internets eine ganze Fülle an Gratis-Programmen für Privatanwender und Firmen gibt.
Das weltweit bekannte GnuCash zählt etwa zu den beliebtesten kostenlosen Alternativen. Es handelt sich bei diesem Finanzprogramm um ein populäres Open-Source-Programm für Buchhalter. Open Source bedeutet so viel wie: „Jeder Nutzer kann selbstständig den Code verändern.“
Das klingt erst mal spannend. Ein Gratis-Programm, das alle wichtigen Funktionen mitbringt?
Mitnichten!
Sicherlich gibt es auch im Bereich der sogenannten Freeware bessere und schlechtere Finanzprogramme, allerdings lohnt sich hier eine genauere Betrachtung. Denn was auf den ersten Blick wie ein echtes Schnäppchen erscheint, entpuppt sich schnell als unübersichtlich, umständlich bedienbar und im schlimmsten Fall gar fehlerhaft.
Hinzu kommt, dass der Funktionsumfang bei solchen Gratis-Finanzprogrammen oft sehr allgemein gehalten ist – innerhalb der einzelnen Bereiche gibt es deutlich weniger Abstufungs-, Einstellungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Ob sich dieses oder jenes Programm überhaupt für Sie eignet, finden Sie oftmals nur nach langwierigem Ausprobieren heraus. Aber: Wollten Sie nicht eigentlich Zeit sparen?
Wichtig: Gratis Finanzsoftware und Sicherheit
Der vierte und wohl wichtigste Aspekt ist die Sicherheit. In der Finanzsoftware wird mit hochsensiblen Daten gearbeitet, die nun wirklich nicht für fremde Augen bestimmt sind. Auf keinen Fall sollen sie irgendwo im Internet landen, ohne genau zu wissen, wer nun wirklich Zugriff hat. Ähnlich wie beim Homebanking. Auch die Angst vor Hackangriffen ist sicherlich nicht ungerechtfertigt. Daher: Echte Sicherheit kann nur eine lizenzierte und geprüfte Software bieten.
Aber: Professionelle, kostenpflichtige Finanzsoftware muss nicht teuer sein. Daher haben wir bei FinanzFranz neben Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Verlässlichkeit auch auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet!
Und: Wir haben nichts zu verbergen! Sie können alle Funktionen von FinanzFranz völlig risikolos 7 Tage lang KOSTENLOS testen. Einfach einen Account erstellen – und schon geht’s los!

Sie wollen Ihre Finanzen mithilfe einer Finanzsoftware verwalten? Stets den Überblick über die Barmittel behalten? Ihr Haushaltsbuch führen oder die Finanzen Ihres Unternehmens administrieren?
Dann haben Sie die Qual der Wahl. Finanzprogramme gibt es wie Sand am Meer. Kostenlos. Günstig. Teuer. Kompliziert. Einfach. Übersichtlich. Offline. Online.
Alle versprechen, Ihre Finanzen im Griff zu haben. Und Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wir verraten Ihnen, warum die Wahl des richtigen Finanzprogramms Top-Priorität genießen sollte und worauf Sie dabei achten sollten.

Warum Sie eine Finanzsoftware brauchen?
Die Worte „Finanzsoftware“ oder auch „Finanzprogramm“ klingen auf den ersten Blick ziemlich trocken und wenig spannend. Allerdings kann eine verlässliche Finanzsoftware dem Nutzer, etwa beim Führen eines Haushaltsbuches, nicht nur sehr viel Zeit sparen, sondern auch den Fehlerteufel minimieren.
Probleme, die Sie sicherlich schon selbst erlebt haben. Und dann ist da noch die Angst vor der Schuldenfalle!
Sie müssen nur einmal überlegen, welche Fixkosten Sie jeden Monat zu begleichen haben: Miete, Gas und Strom, Handyvertrag, Internet-, Streaming- und Telefonkosten, vielleicht noch Kreditrückzahlungen oder Leasingraten. Im Privatleben ebenso wie in der Firma.
Umso wichtiger, hier nicht den Überblick zu verlieren. Gerade im Bereich der Liquidität, denn Zahlungsunfähigkeit kann schnell den Konkurs bedeuten. Darum: Halten Sie Ihre Konten, Ihre Transaktionen und Ihre Haushaltsbücher stets im Blick.

Was kann eine gute Finanzsoftware?
Der Funktionsumfang der einzelnen Finanzprogramme kann ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser Funktionsumfang Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Tatsächlich finden sich für jeden Bereich, privat wie für Unternehmen, passende Programme. Manche davon funktionieren in erster Linie als digitales Haushaltsbuch, andere wiederum vereinen gleich mehrere Finanzbereiche und bieten einen entsprechend großen Funktionsumfang. Gerade in Zeiten von Homebanking – so bezeichnet man die Abwicklung aller Bankgeschäfte des Nutzers über das Internet – ist die Multibanken-Fähigkeit ein gerne genutztes Tool.
Aber Vorsicht: Vermeintliche Alleskönner sind nicht nur teuer, sondern oft auch zu wenig spezialisiert. Hier gilt es, den richtigen Griff zu tätigen.
Wollen Sie beispielsweise jederzeit über Ihre liquiden Finanzmittel auf dem Laufenden sein, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden, ist FinanzFranz Ihr verlässlicher Liquiditätsplaner – denn nichts ist schlimmer als unerwartet in Zahlungsnot zu gelangen. Mit FinanzFranz haben Sie stets alle Kontobewegungen mit sämtlichen Einzahlungen und Auszahlungen, fällige Rechnungen, Gebühren – sprich: Ihre gesamte Firmenfinanz – im Blick. Probieren Sie es einfach selbst aus!
Worauf muss ich beim Kauf einer Finanzsoftware achten?
Wenn Sie sich in das Thema Finanzsoftware einlesen, werden Sie schnell bemerken, dass es eine ganze Fülle an Anbietern und Programmen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und Funktionsumfängen gibt, sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmer.
Doch achten Sie nicht nur auf den Funktionsumfang selbst!
IDenn: Was nutzt es Ihnen, wenn Sie die tollsten Features zur Verfügung habe, sie aber nicht richtig benutzen können? Darum sollten Sie bei der Wahl des richtigen Finanzprogramms großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit legen. Schließlich soll Ihnen die Finanzsoftware nicht zusätzliche Arbeit bescheren, sondern diese erleichtern und im besten Falle auch abnehmen!
In der Übersicht – dem Hauptbildschirm – haben Sie sämtliche Kontenbewegungen auf einen Blick, grafisch und leicht verständlich dargestellt. Einzahlungen, Auszahlungen, fällige Rechnungen, … und der Kontenrahmen ist immer dabei! So werden Sie nicht nur rechtzeitig gewarnt, falls es irgendwann einmal eng werden sollte, sondern können auch blitzschnell reagieren.
Natürlich können Sie den Fokus auch problemlos auf spezielle Bereiche legen. Sie wollen in erster Linie die Einzahlungen genauer betrachten? Kein Problem, mit nur einem Mausklick verschwinden all jene Informationen, die Sie jetzt gerade nicht interessieren.
In Ihrem FinanzFranz können Sie Zahlungsströme ganz einfach mit nur einem Mausklick verschieben, alle Eingaben lassen sich blitzschnell adaptieren. So können Sie risikolos an der richtigen Lösung für jedes Finanz-Problem tüfteln, sollte sich doch einmal ein Engpass ankündigen
Gibt es gute Finanzsoftware gratis?
Warum sollte ich Geld für ein Finanzprogramm ausgeben, wenn ich doch eigentlich Geld sparen will? Zumal es in der weiten Welt des Internets eine ganze Fülle an Gratis-Programmen für Privatanwender und Firmen gibt.
Das weltweit bekannte GnuCash zählt etwa zu den beliebtesten kostenlosen Alternativen. Es handelt sich bei diesem Finanzprogramm um ein populäres Open-Source-Programm für Buchhalter. Open Source bedeutet so viel wie: „Jeder Nutzer kann selbstständig den Code verändern.“
Das klingt erst mal spannend. Ein Gratis-Programm, das alle wichtigen Funktionen mitbringt?
Mitnichten!
Sicherlich gibt es auch im Bereich der sogenannten Freeware bessere und schlechtere Finanzprogramme, allerdings lohnt sich hier eine genauere Betrachtung. Denn was auf den ersten Blick wie ein echtes Schnäppchen erscheint, entpuppt sich schnell als unübersichtlich, umständlich bedienbar und im schlimmsten Fall gar fehlerhaft.
Hinzu kommt, dass der Funktionsumfang bei solchen Gratis-Finanzprogrammen oft sehr allgemein gehalten ist – innerhalb der einzelnen Bereiche gibt es deutlich weniger Abstufungs-, Einstellungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Ob sich dieses oder jenes Programm überhaupt für Sie eignet, finden Sie oftmals nur nach langwierigem Ausprobieren heraus. Aber: Wollten Sie nicht eigentlich Zeit sparen?
Wichtig: Gratis Finanzsoftware und Sicherheit

Der vierte und wohl wichtigste Aspekt ist die Sicherheit. In der Finanzsoftware wird mit hochsensiblen Daten gearbeitet, die nun wirklich nicht für fremde Augen bestimmt sind. Auf keinen Fall sollen sie irgendwo im Internet landen, ohne genau zu wissen, wer nun wirklich Zugriff hat. Ähnlich wie beim Homebanking. Auch die Angst vor Hackangriffen ist sicherlich nicht ungerechtfertigt. Daher: Echte Sicherheit kann nur eine lizenzierte und geprüfte Software bieten.
Aber: Professionelle, kostenpflichtige Finanzsoftware muss nicht teuer sein. Daher haben wir bei FinanzFranz neben Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Verlässlichkeit auch auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet!
Und: Wir haben nichts zu verbergen! Sie können alle Funktionen von FinanzFranz völlig risikolos 7 Tage lang KOSTENLOS testen. Einfach einen Account erstellen – und schon geht’s los!
